Persistence of Vision, auch als „Trägheit des Auges“ oder „Nachbildwirkung“ bezeichnet, siehe Persistenz des Sehens
Point of View (deutsch: Sichtweise, Blickpunkt, Standpunkt) bezeichnet:
eine persönliche Meinung, Ansicht, Gesichtspunkt oder Erzählperspektive; bedeutet Wikipedia-intern meist das Gegenteil des imperativen neutralen Standpunktes, des Neutral Point of View (NPOV)
Point Of View (Band), eine deutsche Elektro-Pop-Formation
Point-of-View-Shot, in Film, Fotografie sowie Videospielen die sogenannte „subjektive Kamera“: die optische Perspektive oder Einstellung aus dem Blickwinkel eines Akteurs
Point-of-View-Shot#Pornofilm, ein Pornofilm-Genre
POV-Ray Persistence of Vision, ein Raytracing-Programm
Pyramid of Vision, ein Begriff aus der perspektivischen Malerei, siehe Sehpyramide
ein Musikalbum der Band Utopia (Band)
Privately Owned Vehicle, als Abkürzung insbesondere im US-amerikanischen Militär genutzt. Bezeichnend für das eigene Auto der Soldaten, welche z. B. innerhalb der Kasernen auf eigens ausgewiesenen Parkzonen für POV zu parken sind
Militärflugplatz Prešov (IATA-Code), Militärflugplatz der Luftstreitkräfte der Slowakischen Republik
P.O.V. steht für:
P.O.V. (Film), ein dänisches Filmdrama aus dem Jahr 2001
P.O.V. (Serie), eine seit 1988 ausgestrahlte Dokumentarfilmserie
pov steht für:
Guineabissauisches Kreol (ISO-639-3-Code), eine der portugiesisch-basierten Kreolsprachen